
Es gibt Buchstaben, die tun so, als wären sie einfach nur Form. Linien auf Papier. Und dann gibt es Buchstaben wie das N n – das sich
wie eine sanfte Welle durch dein Leben bewegt.
In meinem Kartenset trägt dieser Buchstabe den Namen
Nala – die Ehrliche. Und das kommt nicht von ungefähr.
Nala erinnert dich daran, dich selbst nicht zu übersehen.
Nicht in Beziehungen. Nicht im Alltag. Nicht im Blick auf deine eigenen Bedürfnisse.
Denn wahre Freundschaft beginnt nicht im Außen – sondern dort, wo du dir selbst gegenüber ehrlich wirst.
Der erste Bogen – dein Platz in der Welt
Wenn du das große oder kleine N n nicht in Blockschrift sondern wie auf der Abbildung meines Kartensets schreibst,
beginnen beide mit einem sanft schwingenden Bogen. In der Handschriftpsychologie steht dieser erste Bogen symbolisch für dich selbst –
für deinen Platz in Beziehungen, in der Familie, im Freundeskreis, im Leben.
Fehlt dieser Bogen – wie es z. B. in Blockschrift oft der Fall ist – kann es sein, dass du dich selbst kaum fühlst, dich in Partnerschaften nicht mit einbeziehst. Dass du eher im „Wir“ als im
gesunden, selbstachtenden „Ich“ lebst.
Dass du eher für andere da bist, als für dich.
Doch wie willst du Nähe leben, wenn du selbst nicht auftauchst?
Zwei Bögen – zwei Seelen
Im kleinen Schreibschrift n folgen aufeinander zwei Bögen. Du siehst, hier in der Druckschrift fehlt immer der erste Bogen - du selbst.
Doch dieser erste Bogen steht immer für dich.
Der zweite für den anderen: deine Kinder, deinen Partner, deine engen Freunde, deine Familie. Die Menschen, die dir Nahe stehen.
Sind beide gleich hoch und eng aneinander klebend, ohne Raum dazwischen – dann verschmelzen deine Bedürfnisse oft mit denen der anderen.
Wahre Beziehung braucht ein bisschen Freiraum.
Ein kleiner Abstand – wie ein liebevolles Innehalten – lässt euch beide atmen.
Nähe bedeutet nicht: alles gleich zu fühlen.
Nähe bedeutet: miteinander verbunden zu sein, ohne sich zu verlieren.
✍🏼 Schreib dich ehrlich
Wenn du das N n von heute an achtsam schreibst – mit sanftem Beginn und Raum zwischen den Bögen – dann übst du mehr als
Schönschrift.
Du übst eine innere Haltung:
Ich bin da. Ich sehe mich. Ich nehme Raum ein – und lasse Raum.
Denn Nala fragt dich nicht, wie gut du dich anpasst.
Sondern wie ehrlich du zu dir selbst bist.
Ob du dich magst – auch dann, wenn du anders bist, wenn etwas nicht klappt, wenn du Fehler gemacht hast, die du heute bereust.
Ob du für dich da bleibst – auch wenn es unbequem wird.
💬 Eine Übung für dich
Schreibe das Wort „Nähe“ ein paar Mal mit der Hand.
Spüre, wie sich dein Stift über das Papier bewegt.
Lass die Bögen atmen. Gib dir selbst Raum.
Und frage dich leise:
„Was brauche ich, um mir selbst ein guter Freund zu sein?“
„Wo verliere ich mich – und wo finde ich mich wieder?“
💛 Fazit
Der Buchstabe Nn Nola - die Ehrliche, ist kein Nebendarsteller.
Er ist ein Symbol für Nähe, für ehrliche Beziehung – zu dir und zu anderen.
Wenn du mit Nala schreibst, schreibst du ein kleines Versprechen:
Ich nehme mich ernst. Ich nehme dich ernst. Und ich lasse uns beide sein.
Mit viel Wärme und Freude am Schreiben,
Marika Jacqueline Mitterhofer